Geotechnische Untersuchungen und Messungen
Für die geotechnischen Untersuchungen stehen modernste Methoden und technische Geräte zur Verfügung.
Unsere Leistungen umfassen neben der eigentlichen Untersuchung des Untergrundes das Aufstellen von Ausschreibungen
geotechnischer Untersuchungs- und Messprogramme, die Überwachung von Aufschlussarbeiten und Messungen, die Bohrgutansprache während der Ausführung und die fachgerechte Auswertung und Darstellung der Ergebnisse geotechnischer Untersuchungen und Messungen.
Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
Die Ergebnisse der geotechnischen Untersuchungen werden im Baugrund- und Gründungsgutachten zusammengefasst,
ausgewertet und bewertet. Aus der Baugrundbeurteilung und den vom Planer gelieferten Bauwerksdaten
werden von uns Empfehlungen für die Gründung und Ausführung der Bauwerke ausgearbeitet. Diese Empfehlungen
unseres Baugrund- und Gründungsgutachtens berücksichtigen immer die Wirtschaftlichkeit möglicher Gründungsarten und Bauverfahren. Die geotechnischen Untersuchungen ergeben in der Regel punktuelle Bilder des Untergrundes. Durch unsere überregionalen Erfahrungen und Kenntnisse von Baugrundverhältnissen können wir mögliche Risiken erkennen und rechtzeitig gemeinsam mit dem Bauherrn minimieren.
Umweltgeotechnik
Schwerpunkt dieses Bereiches ist die Beratung des Bauherrn in Bezug auf wasserrechtliche Belange und der Entsorgung
sowie Verwertung auffälliger Materialien.
Geotechnische Fachberatung in allen Projektphasen
Neben Baugrundbeurteilung, Baugrundgutachen und Gründungsberatung gehört die geotechnische Fachberatung von Bauherr und Planer während aller Planungsphasen zu unseren primären Aufgaben. Bereits hier leistet die Geotechnikum Ingenieurgesellschaft ihren Beitrag zur Einschätzung von Risiken im Zusammenhang mit geologischen und hydrogeologischen Fragestellungen. Wesentlicher Bestandteil der Fachberatung ist auch die Beratung im Zuge der Bauausführung sowie ggf. die Anwendung der Beobachtungsmethoden und Baugrundabnahmen. Die Geotechnikum Ingenieurgesellschaft bietet Bauherren und Planern ihre Unterstützung z. B. bei Sondervorschlägen, im Nachtragsmanagement sowie bei der Ausführung von Prüfungen und Probebelastungen vor Ort an.
Projektkoordination
Die Ausführung großer Bauvorhaben des Ingenieur- und Verkehrswegebaues mit der Gliederung in Baulose, der Beteiligung diverser Gewerke und mehreren Ausführenden stellt hohe Anforderungen an die Koordination. Unsere Leistungen bestehen in der Vereinheitlichung, der Prüfung, der Aufbereitung und Weiterleitung von geotechnischen Fachinformationen zwischen Bauherren und anderen Projektbeteiligten. Die Leitung von Arbeitskreisen und Planungsgesprächen - immer unter der Einbeziehung des geotechnischen Know-hows - ist ebenso Gegenstand unserer Tätigkeit.
Rechnerische Nachweise
Rechnerische Nachweise in Baugrundgutachen werden durch die Geotechnikum Ingenieurgesellschaft auf allen Gebieten der Geotechnik hinsichtlich Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit mit Prüfung der Baugrund-Bauwerks-Interaktion durchgeführt. Mit Unterstützung durch spezielle Software führen wir alle in der Geotechnik und Hydrologie gebräuchlichen Nachweise durch.
Beweissicherung
Im Zuge von Beweissicherungen werden z. B. Bauwerke auf Bauschäden überprüft. Risse, Bruchstrukturen, Mauerausbrüche, Putzschäden und Setzungen werden von uns erfasst, beschrieben und fotografisch dokumentiert. Beweissicherungen werden vorwiegend im Zusammenhang mit Erdbaumaßnahmen, Kanalbauten und Aktivitäten mit starken Vibrationen durchgeführt. Neben den Beweissicherungen im Zusammenhang mit auszuführenden Baumaßnahmen werden von uns auch Beweissicherungen in den Bereichen der Hydrogeologie und Umweltgeotechnik erbracht.